• Start
  • Verein
    • Unsere Satzung
    • Pädagogisches Konzept
    • Mitglied werden!
  • Angebote
    • Kinderzirkuscamp Gogolori
    • JUZILLA
    • Nach Maß
    • Flamo Cirko
  • Offizielles
    • Presse und Sponsoren
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Start
  • Verein
    • Unsere Satzung
    • Pädagogisches Konzept
    • Mitglied werden!
  • Angebote
    • Kinderzirkuscamp Gogolori
    • JUZILLA
    • Nach Maß
    • Flamo Cirko
  • Offizielles
    • Presse und Sponsoren
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Archiv

Autor: zv

Nothing Found

Ready to publish your first post? Get started here.

Hier findest du uns

Adresse
Große Straße 123
20017 Lichtermeer

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–17 Uhr
Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr

Suche
Über diese Website

Hier wäre ein guter Platz, um dich und deine Website vorzustellen oder weitere Informationen anzugeben.

Neueste Beiträge
  • Hallo Welt!
Neueste Kommentare
    Archive
    • Februar 2018
    Kategorien
    • Allgemein
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Zirkusvirus Landsberg

    Wir sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendförderverein und machen Zirkus für alle.

    Suche
    Hier findest du uns

    Adresse
    Große Straße 123
    20017 Lichtermeer

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag: 9–17 Uhr
    Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr

    Zirkusvirus Landsberg

    Wir sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendförderverein und machen Zirkus für alle.

    VEREIN
    • Satzung
    • Pädagogisches Konzept
    • Mitglied werden!
    ANGEBOTE
    • Zirkuszeltlager
    • JUZILLA
    • Nach Maß
    OFFIZIELLES
    • Pressemappe
    • Impressum
    • Datenschutz

    Quelle: CLAUßEN, BERNHARD (2003): Zirkuspädagogik. In: Koch, Gerd, Streisand, Marianne (Hrsg.): Wörterbuch der Theaterpädagogik. Berlin/Milow. S. 361-363.

    „[Zirkus] spricht alle Sinne an, lehrt das Staunen, beflügelt die Phantasie, entrückt dem Alltag, macht das ‚ganz Andere‘ vorstellbar, bietet neue Eindrücke, bereichert die Erlebnisfähigkeit, gewährt Einblicke in unbekannte Welten, führt spielerisch die Überwindung mancher Grenzen vor und trägt quasi - therapeutisch zur unterhaltsamen Entspannung des Publikums bei.“